Selbsthilfe

21.12.2016
Kleinkinder im Flugzeug
Verbrühungen, Prellungen und Kratzer – Kinder unter 2 Jahren drohen während einer Flugreise verstärkt Verletzungen, denn sie reisen auf dem Schoß ihrer Eltern. Experten fordern einen eigenen Sit ...

19.12.2016
Joggen im Winter
Joggen ist auch im Winter sehr zu empfehlen. Um eine Erkältung oder Verletzung zu vermeiden, ist eine gute Vorbereitung jedoch besonders wichtig. Der Sportwissenschaftler Klaus Möhlendick erklärt, wor ...

16.12.2016
Sicher auf Kufen
Viele Winter-Fans können es kaum erwarten, ihre Schlittschuhe zu schnüren. Wer sich ein neues Paar zulegen möchte, steht allerdings vor der Qual der Wahl. Was es beim Anprobieren und Kaufen zu beachte ...

14.12.2016
Luftverschmutzung gefährdet Herz
Anhaltende Luftverschmutzung schädigt die Gefäße des Herzens, Gehirns und im Hals. Dies begünstigt Arteriosklerose und führt schlimmstenfalls zu einer koronaren Herzkrankheit oder einen Schlaganf ...

13.12.2016
Anzeichen für Schulangst erkennen
Schulangst kann sich in körperlichen Beschwerden äußern, etwa Übelkeit oder Schmerzen. Betroffene Kinder und ihre Eltern bringen diese Symptome meist nicht mit Sorgen vor der Schule in Zusammenhang. ...

12.12.2016
Eiskalt gegen kalte Füße
Im Winter sind sie von vielen Menschen treue Begleiter – kalte Füße. Wie Füße wieder warm werden, erklärt ein Experte der Kaufmännischen Krankenkasse. Oft sind kalte Füße auf kalte Witterungsve ...

24.12.2016
Finden Sie Ihre Notdienst-Apotheke
Kopfschmerzen und Erkältungen halten sich nicht an Feiertage – Ihre Notdienst-Apotheke auch nicht. Denn sie hat trotz Feiertag für Sie geöffnet. Finden Sie schnell und einfach die nächste Notdie ...

29.12.2016
Rotaviren-Infektion bei Kindern
Im Winter haben Rotaviren besonders leichtes Spiel. Der Magen-Darm-Keim kann vor allem bei Säuglingen zu schlimmen Krankheitsverläufen führen. Eine Schluckimpfung schützt Babys und Kleinkinder. Elter ...

30.12.2016
Hautpflege im Winter
Minusgrade, trockene Heizungsluft und kratzende Wollpullover – im Winter wird die Hautpflege zur Herausforderung. Reichhaltige Cremes und Kälteschutzcremes erweisen sich als Balsam für die strap ...

02.01.2017
2017 Nichtraucher werden
Immer mehr Menschen wollen rauchfrei werden. Wie das am besten gelingt verrät die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Sie unterstützt Willige mit qualitätsgesicherten Angeboten. Für ...

03.01.2017
Keine Selbsthilfe bei roten Augen
Sie ist die häufigste Augenerkrankung und klingt oft von selbst wieder ab– die Bindehautentzündung. Nichtsdestoweniger bleiben rote, juckende Augen ein Fall für den Arzt. Wer sich lediglich auf ...

04.01.2017
Orientierung im Medikamentenchaos
Vergessen, verwechselt, doppelt genommen: Weil Fehler bei der Arzneimitteltherapie fatal sein können, bieten Apotheken nicht nur Dosiersysteme und Tablettenteiler an, sondern auch Rat, Information und ...

05.01.2017
Sanfte Hilfe bei Halsschmerzen
Gegen Halsschmerzen ist ein Kraut gewachsen. In Großmutters Ideenschatz warten viele Hausmittel und Heilpflanzen darauf, entdeckt zu werden. Diese kleinen Tricks wirken auch noch heute vortrefflich.&n ...

05.01.2017
Vorsätze zur Gesundheit
Regelmäßig Sport, gesunde Ernährung, Alkoholverzicht – viele starten dieses Jahr mit guten Vorsätzen. Jedoch schafft es nicht einmal jeder Dritte, seine Ziele umzusetzen. Tipps von einer Gesundh ...

09.01.2017
Pinguin-Gang bei Glatteis
Knochenbrüche, Prellungen oder Kopfplatzwunden – bei Eis und Glätte steigt die Gefahr, auf Wegen auszurutschen und zu stürzen. Pinguine geben eine Idee, wie wir Stürzen vorbeugen. „Im Win ...

20.01.2017
Blasenentzündung im Winter
Kurze Jacken und kalte Füße – im Winter gibt es genügend Gelegenheiten sich eine Blasenentzündung zuzuziehen. Was wir tun können, wenn es uns doch erwischt hat. "Wenn Füße und Unterleib au ...

24.01.2017
Krätzmilbe bei Kindern
Gemeinsam spielen, kuscheln und toben – kleine Kinder stecken gern mal ihre Köpfe zusammen. Dabei infizieren sie sich leicht mit einem hartnäckigen Parasiten: der Krätzmilbe. Das Spinnentier ver ...

25.01.2017
Mittagsschlaf im Vorschulalter?
Nach einer halbe Stunde Mittagsschlaf bleibt so manches aufgeweckte Kindergartenkind zwei Stunden länger wach. Wie wichtig ist der Mittagsschlaf im Vorschulalter wirklich? „Fast alle Kinder br ...

26.01.2017
Sonnenschutz für den Skiurlaub
Sonne und Schnee locken viele Wintersportler in die Berge. Eines darf beim Skiurlaub auf keinen Fall fehlen: ein geeigneter Sonnenschutz. In den letzten vierzig Jahren hat sich die Zahl der Hautkreb ...

26.01.2017
Hilfe bei Bindehautentzündung
Wer neben Schnupfen & Co. unter brennenden, juckenden und geröteten Augen leidet, könnte sich eine Bindehautentzündung zugezogen haben. Dann helfen Augentropfen oder -salben. Was es bei der Anwend ...

27.01.2017
Pflanzliche Arznei richtig einsetzen
Gegen Atemwegserkrankungen wie Erkältung, Halsschmerzen oder Husten gibt es wirkungsstarke pflanzliche Arznei. Die verschiedenen Präparate sind aber nur selten miteinander vergleichbar. Darauf weist d ...

06.02.2017
Wenn Eltern psychisch krank sind
Sie wirken unauffällig, doch auf ihren zarten Schultern lastet eine schwere Bürde: Kinder mit psychisch kranken Eltern brauchen ein engmaschiges soziales Netzwerk, um sich gesund zu entwickeln. Die &b ...

07.02.2017
Safer Internet Day 2017
Immer mehr Jugendliche haben Probleme damit, ihren Internetkonsum zu begrenzen. Anlässlich des heutigen Safer Internet Day gibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Empfehlungen für die E ...

08.02.2017
Selbstmedikation bei Erkältungen
Husten, Schnupfen, Heiserkeit – gerade im Winter plagen sich viele Menschen mit einer Erkältung herum. Was gegen die Symptome hilft, weiß Göran Donner, Vizepräsident und Pressesprecher der Sächs ...

13.02.2017
Blutzucker aktiv senken bei Diabetes
Sport zu treiben lohnt sich – insbesondere für Menschen mit Diabetes. Denn regelmäßige Bewegung im Alltag ist so gesund, dass sie Folgeerkrankungen vorbeugt. Sportliche Aktivitäten halten fit, ...

24.02.2017
Karneval ohne Kater
Die fünfte Jahreszeit ist Katerzeit – denn zu Karneval wird nicht nur ausgiebig gefeiert, sondern auch getrunken. Wie sich das böse Erwachen am nächsten Morgen verhindern lässt. Karneval ohne A ...

27.02.2017
Vorsicht bei Selbstmedikation
Den Gang zum Arzt sparen sich viele Menschen, wenn die Beschwerden nicht allzu stark sind. Doch ohne fachliche Beratung können bei der Selbstbehandlung unerwartete Risiken auftreten. Scheuen Menschen ...

01.03.2017
Winterblues oder Depression?
Die grauen Wintertage schlagen fast jedem aufs Gemüt. Doch manchmal verbirgt sich hinter dem Winterblues eine ernstzunehmende Depression. Ein Besuch beim Facharzt bringt Gewissheit. 10 bis 20 Prozen ...

02.03.2017
Konsumpausen immer beliebter
Kein Trinken, Rauchen oder Fernsehen: Immer mehr Deutsche legen Pausen vom ständigen Konsumieren ein. Auch Jüngere verzichten zunehmend. Aktuelle Trends. Am Aschermittwoch hat wieder die Fastenzeit b ...

10.03.2017
Kopfschmerzen bei jungen Erwachsenen
Immer mehr junge Erwachsene leiden an Kopfschmerzen. Viele von ihnen kämpfen mit Schmerzmitteln dagegen an – doch es gibt bessere Lösungen. Wer an Kopfschmerzen leidet, greift häufig zu Schmerz ...

10.03.2017
Kopfschmerz bei jungen Erwachsenen
Immer mehr junge Erwachsene leiden an Kopfschmerzen. Viele von ihnen kämpfen mit Schmerzmitteln dagegen an – doch es gibt bessere Lösungen. Wer an Kopfschmerzen leidet, greift häufig zu Schmerz ...

17.03.2017
Schlafstörungen in den Griff kriegen
Die Deutschen schlafen immer schlechter, fast jeder zweite ist bei der Arbeit müde. Doch es gibt Wege, sich den erholsamen Schlaf zurückzuholen. Der aktuelle DAK-Gesundheitsreport „Deutschland ...

20.03.2017
Initiative gegen Hörschäden
Die Lärmbelastung im Alltag nimmt zu, gerade für junge Menschen. Hörschäden durch zu laute Musik auf dem Smartphone will die Barmer mit zwei neuen Apps vorbeugen. Die beiden von der Barmer mitentwick ...

23.03.2017
Hilfe bei Pollenallergie
Im Frühling blüht ihnen wieder etwas – den Allergikern. Mit den richtigen Vorkehrungsmaßnahmen kommen die Betroffenen besser durch die Pollen-Saison. In einigen Fällen können sie ihre Pollenalle ...

27.03.2017
Frühjahrsputz ohne Nießattacken
In einem Gramm Staub lauern bis zu 10.000 Hausstaubmilben. Zur Blütezeit mischen sich unzählige Pollen unter die grauen Flusen und verwandeln den Staub in reines Nießpulver. So wird der Frühjahrsputz ...

29.03.2017
Richtige Hautpflege für Diabetiker
Trockene Haut ist keine Seltenheit. Doch besonders Menschen mit Diabetes leiden häufig unter ernstzunehmenden Hautproblemen. Wie sie sich helfen können. Nach einem kalten Winter ist die Haut vieler M ...

01.04.2017
Mit Wärme gegen Verspannungen
Neben Bewegung ist Wärme ein wichtiger Verbündeter im Kampf gegen Muskelschmerzen. Wie Sie sich wieder entspannen können. Muskelverspannungen begleiten viele Menschen durch den stressigen Alltag. Doc ...

06.04.2017
Vorlesen fördert Sprachentwicklung
Bücher sind der Schlüssel zur Bildung. Das gilt schon für die Kleinsten. Eltern fördern die Sprachentwicklung ihrer Kinder, wenn sie ihnen regelmäßig aus einem Bilderbuch vorlesen. Englische und fra ...

10.04.2017
Effektiver Schutz vor Zecken
Nicht nur wir Menschen genießen die Frühlingstemperaturen: Auch Zecken werden bei warmem Wetter wieder aktiv. Wie sie sich vor den Blutsaugern effektiv schützen. Mit dem bloßen Auge nur schwer zu seh ...

12.04.2017
Alte Arznei richtig entsorgen
Kopfschmerztabletten, Hustensaft, Sportgel und Wundsalbe. Durchschnittlich hat jeder Deutsche zehn Medikamente in seiner Hausapotheke. Doch wohin eigentlich mit Arzneimitteln, die das Verfallsdat ...

13.04.2017
Früh an Sonnenschutz denken
Wer denkt schon im Frühling an Sonnencreme? Doch gerade im April stehen die Zeichen auf Sonnenbrand. Denn dann ist die Ozonschicht dünner als gewöhnlich. Orientierung bietet der UV-Index. Endlic ...

15.04.2017
Ohrenpflege – so geht's
Unser Ohr leistet Enormes. Gleich für zwei Sinneswahrnehmungen ist es zuständig: den Hörsinn und den Gleichgewichtssinn. Tipps zur richtigen Pflege und Reinigung dieses wichtigen Organs. Selbstreini ...

19.04.2017
Diabetiker im Krankenhaus
Wenn Diabetiker einen Aufenthalt im Krankenhaus planen, sollten sie ihre Entscheidung mit Sorgfalt treffen. Wichtig ist, dass ihnen im Haus ihrer Wahl diabetologisch geschultes Personal zur Seite steh ...

24.04.2017
Erfolgreich ein- und durchschlafen
Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen gehören zu den hartnäckigsten Volkskrankheiten. Viele greifen als Lösung zu Schlaftabletten – doch Apotheker warnen vor den Gefahren. Schlaf ist elementa ...

25.04.2017
Bei Diabetes auf Fußpflege achten
Eine Diabetes-Erkrankung ist komplex: Denn die erhöhten Blutzuckerwerte führen bei Betroffenen häufig auch zu einer schlechten Durchblutung und einer geschwächten Immunabwehr. Leidtragende sind nicht ...

11.05.2017
Schlafmangel erhöht Blutdruck
Viele Erwachsene bekommen zu wenig Schlaf. Die Folgen sind nicht nur Erschöpfung und Müdigkeit am Tag darauf – auch der Blutdruck steigt an. Was gegen Schlafprobleme hilft. „Menschen, di ...

12.05.2017
Entspannung für Pflegende
Sie ist keine Nebentätigkeit, sondern wird schnell zur 24-Stunden-Schicht – die Betreuung kranker Angehöriger. Doch nur wer bewusst Augenblicke der Entspannung einplant, ist den Anforderungen la ...

19.05.2017
Schwere und geschwollene Beine
Schwere Beine, geschwollene Füße und Schmerzen sind typische Symptome für eine Venenschwäche. Für deren Behandlung stehen pflanzliche Arzneimittel zur Verfügung. Vor allem Frauen leiden – ...

23.05.2017
Mehr Lebensfreude durch Achtsamkeit
Der Terminkalender wird immer voller, der Alltag immer belastender: Viele Menschen sind heute im Dauerstress. Das Erlernen von Achtsamkeit verspricht Abhilfe. Doch wie funktioniert es? Dauerstress ma ...

24.05.2017
Lichtempfindlich durch Medikamente
Wenn die Sonne lockt, droht schnell ein Sonnenbrand. Besondere Vorsicht gilt beim Einnehmen bestimmter Medikamente. Die Apothekenkammer Niedersachsen erklärt, welche Arzneien betroffen sind und wie ma ...

09.06.2017
Hilfe bei chronischer Verstopfung
Bei chronischer Verstopfung ist der Leidensdruck der Betroffenen hoch – auch weil sich viele scheuen, offen über ihr Problem zu sprechen. Doch ihrem Apotheker sollten sie sich anvertrauen. 5 bi ...

21.07.2017
Schnelle Hilfe bei Insektenstichen
Ob Biene, Wespe oder Hornisse: Im Sommer mehren sich die Kontakte zwischen Mensch und den schwarz-gelben Insekten. In manchen Fällen kann das lebensgefährlich enden. Wie Sie im Notfall richtig handeln ...

28.07.2017
Missbrauchsgefahr bei Schlafmitteln
Über eine Million Menschen in Deutschland vertrauen für ihre Nachtruhe auf Schlafmittel. Doch nicht selten machen die Ein- und Durchschlafhilfen abhängig und verschlechtern den Schlaf sogar noch. Lic ...

02.08.2017
Kinder mit Diabetes unterstützen
Kinder mit Diabetes müssen früh im Umgang mit ihrer Erkrankung geschult werden. Doch auch Hilfe von außen können sie in Anspruch nehmen. Welche Möglichkeiten sich bieten. Grundsätzlich sind Kinder mi ...

25.08.2017
Rauchen ohne Gefahr?
Zigaretten stellen heutzutage eines der größten Gesundheitsrisikos dar. Jedoch fällt es vielen schwer, auf den Tabak zu verzichten. Was taugen die als gesünder gepriesenen Alternativen? Light-Zigaret ...

23.09.2017
Trockene Augen: Was Sie tun können
Brennen, Rötung, Tränen: Wird die Augenoberfläche nicht mehr ausreichend befeuchtet, kommt es zu trockenen Augen. Das fühlt sich unangenehm an, lässt sich meist aber gut behandeln. Tipps zur Sel ...

07.10.2017
Hilfe gegen übermäßiges Schwitzen
Wer nicht nur in der Sonne, beim Sport oder bei akutem Stress schwitzt, der könnte an einer Hyperhidrose leiden – einer übermäßigen Schweißbildung. Wie Sie dem ständigen Schwitzen am besten Einh ...

10.10.2017
Wachstumsschmerzen bei Kindern
Wachstumsschmerzen können unangenehm sein, sind in der Regel aber harmlos. Dennoch kann es sinnvoll sein, bei Beschwerden des Kindes ernsthafte Erkrankungen ausschließen zu lassen. Kurz anhaltende Sc ...

08.11.2017
Wie funktioniert Akupressur?
Massieren Sie bei Kopfschmerzen manchmal Ihre Schläfen? Dann wenden Sie, ohne es zu wissen, ein Verfahren der Akupressur an. Wir stellen das Heilverfahren aus der Alternativmedizin genauer vor. Die A ...

24.11.2017
Erkältungssymptome gezielt behandeln
Husten, Schnupfen, Halsschmerzen: Wer die typischen Erkältungssymptome in den Griff bekommen möchte, sollte lieber auf eine gezielte Behandlung statt auf Kombinationspräparate setzen. Das raten Apothe ...

01.12.2017
Mittel und Wege gegen den Husten
Bei Erkältungen ist häufig Geduld gefragt – vor allem bei einem der hartnäckigsten Symptome: dem Husten. Allerdings gibt es allerlei Mittel und Wege, die Beschwerden zu lindern. Welche am vielve ...

08.12.2017
Arznei: Achtung bei Nierenschwäche
Eine unsachgemäße Anwendung von Schmerzmitteln geht langfristig an die Nieren – vor allem, wenn bereits eine Nierenschwäche besteht. Was es bei Ibuprofen, ASS & Co zu beachten gilt. Nierens ...

12.01.2018
Richtig niesen und schnäuzen
Ob aus Schamgefühl oder aus Rücksicht auf die Mitmenschen: Viele Erkältete unterdrücken in der Öffentlichkeit ihren Niesreiz oder vermeiden es, sich zu schnäuzen. Doch wie gesund ist das? Wer einen a ...

26.01.2018
Arzneitropfen richtig dosieren
In Tropfenform lassen sich Arzneimittel ganz individuell dosieren. Die korrekte Handhabung ist dabei unerlässlich. Worauf es bei der Dosierung von Arzneitropfen ankommt. Wenn im Alter das Sehvermögen ...

31.01.2018
Mittel und Wege gegen Migräne
Wiederkehrende Migräneattacken schränken Betroffene stark in ihrer Lebensqualität ein. Einige Maßnahmen lindern die Häufigkeit und Schwere des Kopfschmerzes jedoch. Bei einem Migräneanfall greifen Be ...

03.02.2018
Wadenkrämpfen vorbeugen
Wadenkrämpfe sind in der Regel harmlos und von kurzer Dauer, allerdings mit starken Schmerzen verbunden. Mit den folgenden Maßnahmen beugen Sie dem Muskelkrampf vor. Unter Sportlern sind Wadenkrämpfe ...

05.02.2018
Nebenwirkung Fahruntüchtigkeit
Viele Arzneimittel beeinträchtigen die Verkehrstüchtigkeit, selbst vermeintlich harmlose Augentropfen oder Hustensäfte. Wie Arzneimittel-Anwender sicher ans Ziel kommen, erläutert die Barmer GEK. Un ...

15.02.2018
Verspannungen vorbeugen
Schmerzen im Rücken oder in der Schulter treffen nahezu Jeden hin und wieder. Doch mit einfachen Verhaltensregeln lassen sich Verspannungen vorbeugen. Was Sie für Ihre Muskeln tun können. Nahezu jede ...

17.02.2018
Ohne Müdigkeit durchs Frühjahr
Steigende Temperaturen, längere Tage: Während die Natur beginnt, auf Frühling umzustellen, fühlen sich viele Menschen besonders müde und matt. Wie Sie Ihrem Körper, elanvoll ins Frühjahr zu starten. ...

03.03.2018
Ohrenpflege für gutes Gehör
Hören wie durch Watte und ein unangenehmer Druck im Ohr – so nehmen viele Menschen akustische Reize in ihrer Umwelt wahr, wenn Ohrenschmalz den Gehörgang verstopft. Tipps zur Selbsthilfe. Ohren ...

06.03.2018
Akupressur bei Regelschmerzen
Hilft Akupressur Frauen, die unter Regelschmerzen leiden? Und ist eine Smartphone-App mit Anleitung zur Selbsthilfe ein attraktiver Ansatz für Betroffene? Diesen Fragen ist ein Forscherteam der Charit ...

21.04.2018
Fußpflege leicht gemacht
Obwohl uns die Füße während des Lebens mehrmals um die Erde tragen, erhalten sie nicht immer die nötige Aufmerksamkeit. Erst, wenn sie sich schmerzhaft bemerkbar machen, denken wir an ihre Pflege. Wie ...

05.05.2018
Mückenschutz aus der Apotheke
Ob im Urlaub an einem schwedischen See oder im heimischen Garten – mit dem Sommer beginnt wieder die Zeit, in der uns Mücken den Spaß am Grillabend verderben. Angekündigt durch ihr hohes Surren ...

11.05.2018
Hausapotheke: Fit für den Sommer
Mindestens einmal pro Jahr steht eine gründliche Überprüfung der Hausapotheke an. Welches Arzneimittel wird nicht mehr benötigt? Gibt es abgelaufene Präparate? Die Bundesvereinigung Deutscher Apotheke ...

02.07.2018
Arzneimittel im Straßenverkehr
Medikamente können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen: Etwa drei bis zehn Prozent aller Verkehrsunfälle sind ganz oder teilweise auf Nebenwirkungen von Arzneimitteln zurückzuführen. Bei welchen Arzne ...

28.08.2018
Tipps bei Wespen-Alarm
Wer derzeit zum Grillen oder Kaffee im Freien lädt, begrüßt oft auch zahlreiche ungebetene Gäste: Wespen. Wie man sich bei Wespen-Alarm verhalten sollte, um Stichen zu entgehen, und was den Juckreiz l ...

08.09.2018
Ekzem: Rasche Selbsthilfe
Ekzem bezeichnet eine nicht-infektiöse Hautentzündung, die jucken oder nässen kann. Leichte Formen lassen sich gut mit rezeptfreien Mitteln behandeln. Das Wichtigste über die Selbstmedikation bei eine ...

31.12.2018
Gute Vorsätze zur Gesundheit
Regelmäßig Sport, gesunde Ernährung, Alkoholverzicht – viele starten dieses Jahr mit guten Vorsätzen. Jedoch schafft es nicht einmal jeder Dritte, seine Ziele umzusetzen. Tipps von einer Gesundh ...

19.02.2019
Lachen ist Medizin
Lachen ist eine ernstzunehmende Angelegenheit! Es senkt den Blutzucker, normalisiert den Blutdruck und lässt überflüssige Pfunde purzeln – und alles ohne Nebenwirkungen. Lachen für das Immunsy ...

26.02.2019
Senioren am Steuer
Die meisten Senioren sind bis ins hohe Alter sichere Autofahrer. Doch seltene Fahrten, nachlassendes Reaktionsvermögen oder Krankheiten und Medikamentenkonsum können ältere Verkehrsteilnehmer verunsic ...

18.03.2019
Allergie oder Erkältung?
Nicht nur im Winter – auch im Frühling haben Schnupfennasen Hochsaison. Die Ursachen sind vielseitig. Während die einen noch mit einer verspäteten Erkältung kämpfen, leiden die anderen bereits u ...

30.04.2019
Frühjahrsputz ohne Niesattacken
In einem Gramm Staub lauern bis zu 10.000 Hausstaubmilben. Zur Blütezeit mischen sich unzählige Pollen unter die grauen Flusen und verwandeln den Staub in reines Niespulver. So wird der Frühjahrsputz ...

28.05.2019
Arzneitees für die Frau
Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine solche Teemischung hinein und wie ...

11.06.2019
Holzsplitter sicher entfernen
Beim Spielen und Toben passiert es schnell: Ein Holzsplitter bleibt in der Kinderhand stecken. Wie Eltern den Splitter korrekt entfernen und Infektionen vorbeugen. Pinzette und Nadel vorher desinfiz ...
Weitere Themen
- Selbsthilfe (84)
- Arzneimittelversorgung (10)
- Aging und Antiaging (28)
- Orthopädie und Unfallmedizin (7)
- Blut, Krebs und Infektionen (11)
- Notfälle und Erste Hilfe (16)
- Augen (3)
- Psychische Erkrankungen (12)
- Neurologie (9)
- Diagnose und Therapieverfahren (68)
- Erkrankungen im Alter (12)
- Kinderkrankheiten (12)
- Schmerz- und Schlafmedizin (5)
- Alternative Heilkunde (2)
- Arzneimittel (4)
- Rheumatologische Erkrankungen (4)
- Schwangerschaft (5)
- Ihr Recht als Patient (3)
- Eltern und Kind (6)
- Stoffwechsel (2)
- Hintergrundwissen Mund, Zähne und Kiefer (5)
- Magen und Darm (4)
- Unerfüllter Kinderwunsch (3)
- Krankheitsbilder im Alter (1)
- Zähne und Kiefer (1)
- Ernährung heute (2)
- Herzkrankheiten (2)
- Infektionskrankheiten (0)
- Was essen? (4)
- Erkrankungen von Lungenfell, Rippenfell und Lungengefäßen (1)
- Heilpflanzen (12)
- Gesundheitsprobleme im Jugendalter (1)
- Gesundheit und Politik (1)
- Hintergrundwissen Schmerzmedizin (1)
- Hintergrundwissen-Krankheit (22)
- Hintergrundwissen Neurologie (4)
- Videos (1)
- Temperaturempfindlichkeit (1)
- Hintergrundwissen Auge (6)
- Vitamine (2)
- Hintergrundwissen Magen und Darm (2)
- Hintergrundwissen Herz, Gefäße, Kreislauf (9)
- IGeL-Vorsorgeuntersuchungen (2)
- Die gesetzlichen Vorsorgemaßnahmen (2)
- Hintergrundwissen Schwangerschaft (3)
- Sterilitätstherapie (1)
- Hintergrundwissen Frauenheilkunde (5)
- Hintergrundwissen Männerkrankheiten (1)
- Urinveränderungen und Beschwerden beim Wasserlassen (4)
- Hintergrundwissen Niere und Harnwege (3)
- Hintergrundwissen Stoffwechsel (3)
- Hintergrundwissen Infektionen (1)
- Hintergrundwissen Haut, Haare und Nägel (1)
- Hintergrundwissen HNO, Atemwege und Lunge (5)
- Wenn die Lust zur Last wird (4)
- Hintergrundwissen Krebs (1)
- Hintergrundwissen orthopädische Erkrankungen und Verletzungen (1)
- Rücken- und Nackenschmerzen (3)
- Hörbeschwerden (3)
- Notfälle von A-Z (8)
- Wie und wann essen? (1)
- Entspannungsverfahren und Mind-Body-Therapien (2)
- Hintergrundwissen Komplementärmedizin (9)
- Kinderkrankheiten (6)
- Phytotherapie (3)
- Manuelle Therapien (7)
- Kurzatmigkeit und Atemnot (2)
- Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms (7)
- Erkrankungen des äußeren Auges (2)
- Menstruationszyklus und Wechseljahre (3)
- Beschwerden an den Armen (3)
- Mundraum- und Lippenbeschwerden (6)
- Verdauungsbeschwerden (4)
- Erkrankungen der Nieren und Harnleiter (2)
- Erkrankungen von Nase und Nasennebenhöhlen (4)
- Probleme mit Säuglingen (3)
- Heilverfahren im Überblick (5)
- Homöopathie (4)
- Reisen unter besonderen Umständen (2)
- Die Alterungsvorgänge (2)
- Beschwerden an den Beinen (4)
- Erkrankungen von Lidern und Tränenwegen (3)
- Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur (3)
- Gesundheitsprobleme am Urlaubsort (2)
- Natürliche Verhütung (3)
- Erkrankungen der weiblichen Brust (1)
- Sehfehler (4)
- Erkrankungen des Ohrs (4)
- Gynäkologische Beschwerden (3)
- Erkrankungen der Harnblase und der Harnröhre (1)
- Erkrankungen der Speiseröhre (3)
- Seh- und Augenbeschwerden (4)
- Frühgeburt und Geburtskomplikationen (1)
- Psychische Erkrankungen (1)
- Andere Erkrankungen im Kindesalter (9)
- Gesichts- und Kopfschmerzen (3)
- Gesundheitsprobleme während der Reise (2)
- Anti-Aging-Medizin (1)
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen (3)
- Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane (4)
- Erkrankungen von Mund und Rachen (2)
- Geruchs- und Nasenbeschwerden (4)
- Allgemeine Beschwerden (8)
- Krankheiten & Therapie (5)
- Erkrankungen des Penis, sexuell übertragbare Krankheiten (1)
- Brustkorb, Herz und Kreislauf (1)
- Anti-Aging-Therapie (1)
- Laborwerte von A-Z (1)
- Erkrankungen des inneren Auges (3)
- Physikalische Anwendungen (5)
- Erkrankungen des Blutdrucks und der arteriellen Blutgefäße (2)
- Erkrankungen der Atemwege (6)
- Muskeln (1)
- Erkrankungen des Magens und des Zwölffingerdarms (3)
- Heilpflanzen (3)
- Die Stress-Falle (1)
- Erkrankungen von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse (2)
- Schmerzsyndrome (1)
- Nerven und Psyche (5)
- Tumoren der Haut (4)
- Erkrankungen der Venen (1)
- Selbsthilfe - Chancen und Grenzen (3)
- Erkrankungen der Haare (1)
- Darm und Anus (1)
- IGeL-Laborchecks von A-Z (2)
- Infektionen und Parasitenerkrankungen der Haut (6)
- Schmerzen therapieren (1)
- Hormonelle Verhütung (3)
- Gefäßbedingte Erkrankungen des Gehirns (3)
- Nägel (2)
- Besondere Reisearten und -ziele (1)
- Impfungen (2)
- Degenerative Erkrankungen von Gehirn und Rückenmark (3)
- Entzündungen von Gehirn, Rückenmark und Nerven (5)
- Allergisch und toxisch bedingte Hauterkrankungen (3)
- Tumoren von Gehirn und Rückenmark (2)
- Anfallskrankheiten (1)
- Weitere neurologische Beschwerden und Erkrankungen (8)
- Verletzungen von Gehirn und Rückenmark (3)
- Wochenbett und Wochenbettprobleme (1)
- Die gesunde Schwangerschaft (1)
- Fruchtbarkeitsstörungen (1)
- Erkrankungen der Prostata (1)
- Sexuell übertragbare Erkrankungen (4)
- Wickel und Auflagen (1)
- Vor der Abreise (1)
- Haut (2)
- Wirbelsäule, Brustkorb und Bauch (15)
- Pigmentveränderungen und gutartige Tumoren der Haut (2)
- Hintergrundwissen ungewollte Kinderlosigkeit (1)
- Die Ursachen von Stress beseitigen (3)
- Hintergrundwissen Verhütungsmethoden (1)
- Krankheiten (1)
- Erkrankungen der Nägel (1)
- Schulter und Oberarm (6)
- Sterilisation (1)
- Diabetes mellitus, metabolisches Syndrom, Übergewicht und Adipositas (1)
- Newsarchiv (1)
- Nahrungsergänzungs-Mittel (3)
- Weibliche Brust (1)
- Wasser und Bäder (1)
- Urostatika (1)
- Lincosamide, Makrolide (1)
- Schilddrüsenhormone (1)
- Imidazole (1)
- Dekongestiva (1)
- Psychische Störungen nach der Geburt (1)
- Osmotisch wirksame Abführmittel (2)